AHA! Sylvia C. Trächslin

AHA! Sylvia C. Trächslin
Home_Startseite
Über AHA! Praxis Kontakt

Ethik - Leitbild
Qualität
 
Aktuelle Angebote
Veröffentlichtes
Kosten - AGB
Beendete Projekte
Kooperationen - Netzwerken
Haftung

www.aha-bs.ch zu Abhängigkeit-Co-Abhängigkeit oder Über-Engagement und Verstrickung in die Probleme anderer und deren Folgen

Zum Navigieren auf www.aha-bs.ch benutzen Sie bitte die hinterlegten und unterstrichenen Links

Co-Abhängigkeit aus systemischer Sicht - Co-Abhängigkeit - Merkmale - Phasen - Rollen - Co-Abhängigkeit im Betrieb - Phasen im Betrieb - Rollen und Helfertypen im Betrieb - Neuorientierung - Adressen für Jugendliche - Adressen für Erwachsene - Links - Bücher

Abhängigkeit aus systemischer Sicht - Abhängigkeit
- Vom Genuss bis zur Abhängigkeit
-
Hintergründe - Neuorientierung
- Substanzen und dysfunktionales Verhalten - Selbsteinschätzungen

Co-Abhaengigkeit - Ein Leben fixiert in einer RolleSelbsteinschätzung Medikamente

Bitte ankreuzen, wenn die Aussage zutrifft.

o Stimmt Ich brauche ein Medikament mit Suchtwirkung, um mich wohl zu fühlen
o Stimmt Ich verlange bei seelischen, körperlichen oder sozialen Belastungen nach meinem Medikament
o Stimmt Ich verspüre nach Einnahme einer kleinen Dosis meines Medikamentes ein unbezähmbares Verlangen, mehr einzunehmen
o Stimmt Ich nehme häufiger mehr ein, als mir verordnet wurde
o Stimmt Ich werde aggressiv, wenn ich mein Medikament nicht bekomme
o Stimmt Ich nehme Schmerzmittel ein oder spritze sie, obwohl ich keine Schmerzen habe
o Stimmt Ich nehme nebeneinander mehrere Schlaf-, Beruhigungs- oder Schmerzmittel ein
o Stimmt Ich benutze Schlaf-, Schmerz- oder Beruhigungsmittel zur Anregung
o Stimmt Bei mir schlug eine früher beruhigende Wirkung plötzlich in eine anregende um
o Stimmt Ich nehme Appetitzügler nicht als Schlankmacher ein, sondern um leistungsfähiger zu sein oder um weniger schlafen zu müssen, mich wohler zu fühlen oder um high zu sein
o Stimmt Ich bekämpfe jede Missbefindlichkeit und leichte Funktionsstörung mit Medikamenten (z. B. Abführmittel)
o Stimmt Ich belüge mich selbst und andere in bezug auf meinen Medikamentenkonsum und versuche das wahre Ausmaß des Konsums zu verheimlichen (Verstecken der Schachtel)
o Stimmt Ich habe meinen Arzt gewechselt, weil er sich weigerte, mir Medikamente mit Suchtwirkung weiter zu verschreiben
o Stimmt Ich denke ständig daran, wie ich den Nachschub sichere
o Stimmt Ich belüge und benutze Ärzte, Apotheker und Angehörige, um mein Medikament zu bekommen
o Stimmt Ich lasse mir von mehreren Ärzten gleichzeitig gleichartige Medikamente verschreiben
o Stimmt Ich fälsche Rezepte, um Nachschub zu bekommen
o Stimmt Ich nehme so viele Beruhigungs-, Schlaf- oder Schmerzmittel, dass ich lalle, schwanke oder stürze
o Stimmt Ich nehme so viele Beruhigungs- Schlaf- oder Schmerzmittel, dass ich Filmrisse oder Blackouts bekomme, dass ich sinnlose Telefongespräche führe und ich völlig enthemmt werde
o Stimmt Wenn ich plötzliche für einige Tage mein Schlaf-, Schmerz- oder Beruhigungsmittel nicht bekomme, zittere ich, habe ich optische Halluzinationen, bin durcheinander, bekomme ich epileptische Anfälle
o Stimmt Ich habe nach der Einnahme von Appetitzüglern Halluzinationen (Stimmen hören) oder Verfolgungswahn
o Stimmt Ich weiß, dass ich durch die Wirkung meines Medikaments mich selbst und meine Umgebung schädige, meine Beziehungen zu meinen Mitmenschen störe und höre trotzdem nicht auf
o Stimmt Mein Medikament ist mir wichtiger als alles andre auf der Welt
o Stimmt Ich kann die Einnahme von Medikamenten mit Suchtwirkung nicht aus eigener Kraft aufgeben.
o Stimmt Ich war früher alkoholabhängig und nehme jetzt dafür regelmäßig Schlaf-, Schmerz- oder Beruhigungsmittel

top Für eine professionelle Hilfe nehmen Sie bitte mit einer Beratungsstelle Kontakt auf.
©Impressum AHA! Sylvia C. Trächslin