|
www.aha-bs.ch
zu Abhängigkeit-Co-Abhängigkeit
oder Über-Engagement
und Verstrickung in die Probleme anderer und deren Folgen
Zum
Navigieren auf www.aha-bs.ch benutzen Sie bitte die hinterlegten und unterstrichenen
Links
Co-Abhängigkeit
aus systemischer
Sicht
- Co-Abhängigkeit - Merkmale
- Phasen
- Rollen
- Co-Abhängigkeit
im Betrieb - Phasen
im Betrieb - Rollen
und Helfertypen im Betrieb -
Neuorientierung
- Adressen
für Jugendliche -
Adressen für Erwachsene - Links
- Bücher
Abhängigkeit
aus systemischer Sicht
-
Abhängigkeit
- Vom
Genuss bis zur Abhängigkeit
- Hintergründe
-
Neuorientierung
- Substanzen
und dysfunktionales Verhalten
- Selbsteinschätzungen
Bücher
(Empfehlungen ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Co-Abhängigkeit
und Abhängigkeit
- Kostenlos:
Abhängigkeit-Co-Abhängigkeit als PDF, inkl. Arbeitsunterlagen
für die Hilfe zur Selbsthilfe
Bestellung an s.traechslin@vtxmail.ch
mit Email und Vermerk "Abhängigkeit-Co-Abhängigkeit"
- Ingrid
Arenz-Greiving: Die vergessenen Kinder - Kinder von Suchtkranken,
Hoheneck Verlag
- Ruth
Brunner Zimmermann, lic.phil: Referat Die vergessenen Kinder',
Sarganserländer Suchtfachtagung 2003
- M.
Galliker: Die heimliche Unterstützung der Abhängigkeit:
Co-Abhängigkeit, Neuland, Geesthacht, 1999
- Prof.
Dr. Michael Klein, Psychologe, Soziologe, Psychotherapeut: Referat
"Transmissionsforschung in Suchtfamilien" an der Sarganserländer
Suchtfachtagung 2003
- Hans
Klein: Der Alkoholabhängige und seine Helfer, Blaukreuz Verlag
Bern
- Helmut
Kolitzus: Ich befreie mich von deiner Abhängigkeit, Kösel
Verlag
- Helmut
Kolitzus: Die Liebe und der Suff, Schicksalsgemeinschaft Suchtfamilie,
Kösel Verlag
- Pia
Mellody: Verstrickt in die Probleme anderer; über Entstehung
und Auswirkung von Co-Abhängigkeit, Kösel-Verlag
- Pia
Mellody: Wege aus der Co-Abhängigkeit. Ein Selbsthilfebuch, Kösel-Verlag
- Robin
Norwood: Wenn Frauen zu sehr lieben, die heimliche Abhängigkeit
gebraucht zu werden
- Monika
Rennert: Co-Abhängigkeit, was Abhängigkeit für die
Familie bedeutet, Lambertus-Verlag
- Dr.
Volker Riegas: Alkoholprobleme, Ratgeber für Angehörige
und andere Betroffene, Humboldt-Taschenbuchverlag
- Ursula
Lambrou: Familienkrankheit Alkoholismus
- Reinhold
Ruthe, Peter Glöckl: Alkohol in Ehe und Familie, Blaukreuz-Verlag
Wupperta
- St.
Sander: Abhängig und Co - "Co-Abhängigkeit" im
Familiensystem, Hoheneck Verlag
- M.
Seligmann: Erlernte Hilflosigkeit, Urban & Schwarzenberg Verlag,
1986
- SFA/ISPA
Lausanne: Alkoholismus in der Familie, Kleiner Ratgeber für Betroffene
und Angehörige
- SFA/ISPA
Lausanne: Was tun bei Alkoholproblemen?
- SFA/ISPA,
Lausanne: Leben hat viele Gesicht, Abhängigkeit hat viele Ursachen
- Schmid-Schuler-Rieger:
Drogen, Ravensburger Buchverlag
- Anne
Wilson Schaef: Co-Abhängigkeit. Die Abhängigkeit hinter
der Abhängigkeit, dtv-Verlag München
- Anne
Wilson Schaef: Im Zeitalter der Abhängigkeit, dtv-Verlag München
- Anne
Wilson Schaef: Mein Weg zur Heilung. Jenseits von Wissenschaft und
Therapie, dtv-Verlag München
- Anne
Wilson-Schaef: Co-Abhängigkeit - nicht erkannt und falsch behandelt,
Wildberg Verlag, 1986
- Anne
Wilson Schaef: Die Flucht vor der Nähe. Warum Liebe, die abhängig
macht, keine Liebe ist, dtv-Verlag München
- Rolf
Merkle: Ich höre auf, ehrlich, Ratgeber für Betroffene (Thematik:
Alkoholprobleme)
- Wayne
Kritsberg:The Adult Children of Alcoholics Syndrom (A step by step
guide to discovery and recovery)
- John
Friel & Linda Friel: Adult Children - The Secrets of Dysfunctional
Families
- Janet
Geringer Woititz, Ed. D.: Adult Children of Alcoholics
Systeme,
Rollenverhalten, Systemisches Zusammenhänge, Co-Rollenverhalten
Lehrmittel
"Helden, Sündenböcke & Co", Ringbuch,
29 Seiten, 10 Kopiervorlagen, DVD
Sylvia C. Trächslin, Verena Gauthier-Furrer
Bezugsquelle Schweizerische Fachstelle für Alkohol
und andere Drogenprobleme, www.sfa-ispa.ch
Kosten CHF 48.- plus Versandspesen
"Die
Masken der Niedertracht, Seelische Gewalt im Alltag und
wie man sich dagegen wehren kann"
www.antipsychiatrieverlag.de
Buch von Marie-France Hirigoyen
Original-Verlagsinfo:
Aus alltäglicher Erfahrung wissen wir: Es ist schwer,
sich gegen eine Gewalt zu wehren, die nicht zuschlägt,
die keine Blutspur hinterlässt und doch verletzt. Verachtung
beispielsweise trifft tief, aber wie soll man darüber
sprechen? Seelische Gewalt nähert sich unauffällig
in Worten und Gesten. Sie erniedrigt, sie nimmt die Selbstachtung,
sie macht hilflos und sie kann die Betroffenen zur Selbstauslöschung
treiben. Marie-France Hirigoyen beleuchtet ein Problem,
das gerne vertuscht wird: wie Personen durch die Zerstörung
von anderen ihr eigenes Ego erhöhen. In der Gier nach
Bewunderung und Anerkennung müssen sie andere zerbrechen,
herabwürdigen, um Achtung vor sich selbst zu gewinnen.
Die Autorin zeigt mit zahlreichen Fallbeispielen, wie verbreitet
seelische Gewalt in der Ehe, am Arbeitsplatz, in der Familie
ist, ja wie unsere ganze Gesellschaft von dieser Umgangsform
durchdrungen ist.
|