AHA! Sylvia C. Trächslin

AHA! Sylvia C. Trächslin
Home_Startseite
Über uns Praxis Kontakt

Über uns
Wortmarken
Ethik - Leitbild
Qualität
 
Aktuelle Angebote
Veröffentlichtes
Kosten - AGB
Kontakt
Praxis
Beendete Projekte
Kooperationen -Netzwerken
Haftung

Beendete Bildungsangebote

Sylvia C. Trächslin, Foto Pino CovinoSeit 1997 entwickelte, organisierte und geleitete Erfahrungs- und Lernveranstaltungen

  • Oktober 2013-heute: ME-RI, Multikultureller Menschenkreis für MEditationen und RItuale zur Webseite
    Veranstalterin: AHA! Sylvia C. Trächslin für Konzept, Organisation, Leitung
    Zielgruppe: Deutsch- und fremdsprachige Frauen und Männer
  • Dezember 2013: Rituale im Arbeitsalltag
    Veranstalter: Beratungspool, Netzwerk-Zmorge, Hotel Teufelhof Basel
    Zielgruppe: Organisationsentwickler, Coaches, Supervisoren, UnternehmerInnen
  • März 2012-September 2013: ME-RI, Multikultureller Frauenkreis für MEditationen und RItuale
    Veranstalterin: AHA! Sylvia C. Trächslin für Konzept, Organisation, Leitung
    Zielgruppe: Deutsch- und fremdsprachige Frauen
  • April 2009-Dezember 2012: KO-IN Treffpunkt für KOnversation und INtegration
    Veranstalterin: AHA! Sylvia C. Trächslin
    Zielgruppe: Fremdsprachige Frauen
  • 2012: 12. Januar, Persönlichkeitsentwicklung- Nähre und stärke dein Gehirn: Bewegung, Ernährung, Übungen, Visulaisierung
    Auftraggeber: UNION wo Kulturen sich begegnen, Offener Frauentreff am Donnerstagnachmittag
    Zielgruppe:
    Einheimische und und Frauen aus anderen Kulturen
  • 2011: 17./18. Dezember, Wintersonnenwenderitual für Frauen in der Villa Kassandra, Jura
    Auftraggeberin: Women and Earth, Schule für schamanische Heilwege, www.womenandearth.ch
  • 2011: Mai, Juni, August und September, Sekundarschule Liestal, Schulhaus Burg
    Workshops "Mental-Training für Schülerinnen zu Kommunikation, Scham und Stress im Auftrittskontext; kennen und anwenden lernen eines neuronalen Kraftankers und einfache Self-Mental-Coaching-Tools"
  • 2011: 9. Juni, Persönlichkeitsentwicklung- Endlich Ruhe in meinem und deinem Kopf!
    Auftraggeber: UNION wo Kulturen sich begegnen, Offener Frauentreff am Donnerstagnachmittag
    Zielgruppe:
    Einheimische und und Frauen aus anderen Kulturen

  • 2011: 17. Februar, Persönlichkeitsentwicklung- Herausforderungen mit mehr Zuversicht und Gelassenheit annehmen
    Auftraggeber: UNION wo Kulturen sich begegnen, Offener Frauentreff am Donnerstagnachmittag
    Zielgruppe: Frauen (Einheimische und Migrantinnen)

  • 2010: Wintersonnenwenderitual für Frauen
    Auftraggeberin: Women and Earth, Schule für schamanische Heilwege,
    www.womenandearth.ch
  • 2010: Ferienkurswoche 2010 für Mütter: Uns vertiefen - Kraft tanken >>>
    Auftraggeberin: Evangelische Frauenhilfe und Compagna Basel-Land

    Zielgruppe: Frauen/Mütter

  • 2010: Persönlichkeitsentwicklung - Im eigenen Rhythmus unterwegs sein
    Auftraggeber: UNION wo Kulturen sich begegnen, Offener Frauentreff am Donnerstagnachmittag
    Zielgruppe: Einheimische und und Frauen aus anderen Kulturen
  • 2010: Persönlichkeitsentwicklung - Ich akzeptiere mich so wie ich bin. Präsent sein, den eigenen Raum kennen, Grenzen setzen
    Auftraggeber: UNION wo Kulturen sich begegnen, Offener Frauentreff am Donnerstagnachmittag
    Zielgruppe: Einheimische und und Frauen aus anderen Kulturen
  • 2009: Co-Trainerin in wingwave®-Coaching-Training
    Veranstalter: Roger Marquardt, wingwave®-Trainer, Basel
    Zielgruppe: Personen mit Ausbildungen oder Studium in Coaching, Therapie, Kommunikationspsychologie
  • 2009 Ferienkurswoche - Folge deinem Herzen>>>
    Auftraggeberin: Evangelische Frauenhilfe und Compagna Basel-Land

    Zielgruppe: Frauen/Mütter
  • 2009 Migration und Mentale Gesundheit
    Auftraggeber: ‚uni von unten', Internetcafé Planet13, Basel
    Zielgruppe: Von Arbeitslosigkeit und Armut Betroffene
  • 2009 OSTER-SCHIWE - Von Störern und Gestörten>>>
    Workshoptitel: Helden, Sündenböcke & Co®
    Auftraggeber: Sekundarschulen Liestal Rotacker, Lausen und Sappeten
    Zielgruppe: Lehrpersonen der Sekundarschule
  • 2008-2009 Projektleitung Aspecta Deutsch- und Integrationskurse für fremdsprachige Frauen sowie Kursleitung Integration
    Auftraggeber: ABSM, Basel
    Zielgruppe: 4 Kursgruppen mit je 13 fremdsprachigen Frauen
    inklusive Kinderbetreuung mit Sprachfrühförderung
  • 2008 Co-Abhängigkeit - Verstrickt in die Probleme und das Leben anderer
    Auftraggeber: ‚uni von unten', Internetcafé Planet13, Basel
    Zielgruppe: Von Arbeitslosigkeit und Armut Betroffene
  • 2007 Weiterbildung Co-Abhängigkeit
    Auftraggeber: Gesundheitsförderung Basel-Land
    Zielgruppe: MitarbeiterInnen von Testmobil, Gesundheitsförderung Basel-Land
  • 2006 Vortrag-Workshop Warum Rollenfixierungen zu Gewalt führen
    Auftraggeber: Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion (BKSD) Basel-Land und Justiz-, Polizei- und Militärdirektion (JPMD) Basel-Land
    Zielgruppen: Präventionsfachpersonen, Polizeibeamte, Lehrpersonen
  • 2006 Workshops mit SchauspielerInnen, Musikern und SchülerInnen
    Auftraggeberin: Präventionsprogramm Helden, Sündenböcke & Co©
    I
    m Zusammenhang mit der Erarbeitung der Hintergrundinformationen des Lehrmittels 'Helden, Sündenböcke & Co' sowie gleichnamigen Films, Rollen-Raps sowie der Mobile-Demo
  • 2006 Workshop Umsetzung Präventionskonzept - Gesprächsleitfaden
    Auftraggeber Regionales Gymnasium Laufental-Thierstein
    Zielgruppe: Lehrkräfte
  • 2005 Seminare Helden, Sündenböcke & Co® - Rollenprobleme bei SchülerInnen? Hinschauen-Ansprechen
    Auftraggeber: Volkswirtschafts- und Sanitätsdirektion (VSD) & Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion (BKSD) Basel-Land, ULEF und LFBL
    Zielgruppe: Lehrkräfte
  • 2005 Weiterbildung Balance im Mentoring: Systeme, Rollen, Grenzen und Handlungsspielräume entdecken
    Auftraggeber: Amt für Berufsbildung und Berufsberatung Basel-Stadt und Amt für Berufsbildung und Berufsberatung Liestal, Basel-Land
    Zielgruppe: Mentoren und Mentorinnen
  • 2004 Vortrag-Workshop Helden, Sündenböcke & Co® - Rollenfixierungen bei Kindern und Jugendlichen - Erkennen und Umgang
    Auftraggeber: Schule & Eltern, 4410 Liestal, Basel-Land
    Zielgruppen: Eltern und Lehrkräfte
  • 2004 Vortrag-Workshop Coaching und Co-Abhängigkeit
    Auftraggeber: International Coach Federation Chapter Basel
    Zielgruppe: Coaches
  • 2004 Weiterbildung Lösungen & Wege aus der Co-Abhängigkeit
    Auftraggeber: Gesundheitsförderung Basel-Land. Arbeitsgruppe Eltern & Kind
    Zielgruppe: Eltern
  • 2004 Ausbildungsmodule Rapport und Physiologie, Augenbewegungen, Spiegeln, Führen
    Auftraggeberin: ActiVantis GmbH Weiterbildungs-/Ausbildungszentrum für Integrativ-Coaching®
  • 2003-2004 Kurs Tag für Tag geht es mir besser und besser
    Initiantin und Kursleiterin: Sylvia C. Trächslin
    Zielgruppe: Von Co-Abhängigkeit und Missbrauch/Gewalt betroffene Frauen
  • 2003: 15 Workshops bodytime4girls + Coaching im Selbstverteidigungslager
    Auftraggeber: Kanton Basel-Stadt
    Zielgruppe: 43 Mädchen im Alter zwischen 11 und 18 Jahren
  • 2002-2006 Workshop Helden, Sündenböcke & Co® - Suchtprozesse, Co-Abhängigkeit, Rollenfixierungen und Folgen
    Auftraggeber: Jugendberatungsstelle "Wie weiter?"
    Zielgruppe: Junge Erwachsene
  • 2002 Seminar Lösungsorientierte Gesprächsführung mit MitarbeiterInnen
    Auftraggeber: UBS AG, IT USC, Switzerland
    Zielgruppe: Management und Kader
  • 2001 Seminar Drogen, Sucht & Co-Abhängigkeit am Arbeitsplatz
    Auftraggeber: UBS AG, IT USC, Switzerland
    Zielgruppe: Management und Kader
  • 2000-2001 Kursleitung Administration
    Auftraggeber: PSAG Besuchsdienst Basel
    Zielgruppe: Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen und einer IV-Rente
  • 1997-1999 Workshop Sucht sowie 2 mehrtägige Retraiten
    Auftraggeberin: Frauenhaus beider Basel. Leitung: Gemeinsam mit Kolleginnen
    Zielgruppe: Mitarbeiterinnen des Frauenhauses beider Basel

©Impressum AHA! Sylvia C. Trächslin