AHA! Sylvia C. Trächslin

AHA! Sylvia C. Trächslin
Home_Startseite
Über AHA! Praxis Kontakt

Ethik - Leitbild
Qualität
 
Aktuelle Angebote
Veröffentlichtes
Kosten - AGB
Beendete Projekte
Kooperationen - Netzwerken
Haftung

 

 

 

 

 

 

 

 

KO-IN Multikultureller Treffpunkt für KOnversation und INtegration

KO-IN wurde in seiner im April 2009 begründeten Form per Ende Dezember 2012 eingestellt.
Seit Januar 2013 lebt KO-IN als freier Treff mit verschiedenen Aktivitäten an verschiedenen Orten weiter.

Für Informationen zu KO-IN in seiner bisherigen Form klicken Sie bitte auf die folgenden Links
Zielgruppen, Ziele
- Bilder - Teilnehmerinnenmeinungen - Methodik, Didaktik - Vorgehen, Dauer, Ort


KO- IN Treffpunkt für KOnversation und INtegrationKOnversation
KOnversation steht für den Austausch in der deutschen Standardsprache. Während dem Austausch, Präsentieren von Ergebnissen aus Interviews und Halten von Kurzreferaten werden
- neue Wörter erklärt und so der Wortschatz erweitert;
- das Bilden von korrekt aufgebauten Sätzen und das Anwenden der deutschen Grammatik gefördert;
- das freie Sprechen in der deutschen Standardsprache optimiert und Redehemmungen abgebaut.

INtegration
INtegration steht sowohl für das einander Kennenlernen, Akzeptieren, Tolerieren und Verstehen wie auch für das Schliessen von Informationslücken zu gesellschaftlichen und persönlichkeitsentwickelnden Themen, was eine ausgewogene INtegration im Alltag erleichtern soll. Dies wird mit dem Austausch über die von den Teilnehmenden bestimmten und von ihnen selber oder der Leiterin aufbereiteten Themen erreicht.

Themen im KO-IN waren

  • Migration und deren Folgen;
  • Bedeutung der Integration für jede einzelne;
  • Gesundheit und Naturheilkundliches (Was ist Gesundheit? Aromaölmischungen individuell herstellen, Küchenkräuter kennenlernen, naturkundliche Behandlung von Alltagsbeschwerden in der Heimat und in der Schweiz, Kräutergarten besichtigen, Kräuter kennenlernen, Erfahren wo was in Bio- sowie Kräutergeschäften eingekauft werden kann u.v.m.);
  • Stressmanagement mit Mental-Training und naturheilkundlichen Verfahren;
  • Umgang mit Kritik, Konflikten und eigenen Bedürfnissen;
  • Werte, Rollen, Grenzen, Gleichberechtigung;
  • Selbstvertrauen, Selbstbewusstsein, Spiritualität;
  • Familie, Kinder und Schulsystem;
  • Politik, Parteien, Gesellschaftsfragen, Geschichte;
  • Kultur (Theaterbesuche, Ausflüge, Besichtigungen);
  • Berufswelt (Betriebsbesichtigungen, Führung in der Berufsberatungsstelle, Bewerbungsprozesse, Interviews und deren Vorbereitung, Auftritts- und Präsentationsstress abbauen mit Mental-Training);
  • Lernen, Prüfungen (Strategien, LernCoaching, Mental-Training).
  • Deutsche Grammatik, Lesen, Verstehen, freier Austausch über persönliche Themen, sich gegenseitig zu spezifischen Fragen interviewen, Präsentationen im Plenum u.a.m.

Vom 1. April 2009 bis 31. Dezember 2012 wurden im KO-IN durch Sylvia C. Trächslin Frauen aus verschiedensten Ländern und Kontinenten in der Deutschen Standardsprache unterrichtet und gleichzeitig Informationen zu verschiedensten Themen vermittelt, mit Mental-Training gefördert und in ihrem beruflichen (Wieder)Einstieg begleitet und gecoacht.

Die Organisation und Leitung orientierte sich an klar definierten KO-IN Qualtitätsstandards, die sich an den Vorgaben der Schweizerischen Erwachsenenbildung SWEB orientieren.

©Impressum AHA! Sylvia C. Trächslin