AHA! Sylvia C. Trächslin

Über AHA! Praxis Kontakt

Ethik - Leitbild
Qualität
 
Aktuelle Angebote
Veröffentlichtes
Kosten - AGB
Beendete Projekte
Kooperationen - Netzwerken
Haftung

Ethik und Leitbild

Alles ist Schwingung - Alles steht mit allem in Verbindung und alles wird von allem beeinflusst  -  PrOzEsS MoBiLe®Ethik
AHA! Sylvia C. Trächslin (nachfolgend AHA!) fördert Menschen dabei, für sich und die folgenden in der Verfassung der Schweiz garantierten Rechte einzustehen: Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit, Schutz vor entwürdigender und erniedrigender Behandlung, Recht auf Freiheit und Sicherheit der Person, Recht auf Selbstbestimmung, Recht auf Religionsfreiheit, Recht auf Informationsfreiheit, Recht auf Bildung, Gleichberechtigung von Frau und Mann.

AHA! Angebote unterstützen Menschen dabei, das Leben in Würde, bewusst, mit Wertschätzung und selbstverantwortlich zu gestalten. Die ethische Haltung von AHA! trägt dazu bei, holistisch und ökologisch orientierte Lebensgestaltungen umzusetzen und eine friedliche Koexistenz unterschiedlicher sozialer, kultureller und spiritueller Systeme und Praktiken zu fordern und fördern.

"Effektive Suchtprävention bedeutet, jede und jeden in dessen persönlichen Ressourcen (Geld und Machtpositionen ausgenommen) wertschätzen und aktiv dazu beitragen, dass jede und jeder die Chancen hat, erhält und behält, der Gemeinschaft diese persönlichen Ressourcen zur Verfügung stellen zu können und zu dürfen." Sylvia C. Trächslin

Leitbild
AHA! führt einen ordentlichen Geschäftsbetrieb mit entsprechend ausgestattetem Raum und transparentem Angebot. Konzept und Methodik sind öffentlich nachvollziehbar, frei von Ideologie und entsprechen wissenschaftlichen Standards. AHA! ist fachlich ausgewiesen und legt anerkannte Ausbildungen und Leistungsnachweise offen. Auftragsverträge werden freiwillig geschlossen und beinhalten alle wichtigen Rahmenbedingungen (Dauer, Ziele, Kosten, Evaluation) und sind jederzeit von beiden Parteien kündbar. Informationen werden vertraulich behandelt.

AHA! setzt die zur Verfügung stehenden Ressourcen in einem effektiven Kosten-Zeit-Methoden-Verhältnis ein. AHA!-Angebote orientieren sich an den Bedürfnissen der KundInnen und behalten darüber hinaus das Gemeinwohl im Blick. KundInnen bestimmen und verantworten ihr Erkennen, Entscheiden und Handeln ebenso wie ihr Nicht-Handeln.

AHA!-Angebote basieren auf folgenden Ansätze: Erfahrungs-, handlungs- und kooperationsorientiertes Lernen; partizipative, systemische-, konstruktivistisch-, ressourcen- und zielfokussierte, quantenphysikalischen und lebensenergieorientierte Methoden; andragogische Ansätze und interkulturelle Didaktik. Die Qualität von Angeboten und der Arbeitsweise wird fortlaufend überprüft und optimiert.

Überarbeitete Version in Kraft gesetzt im Juni 2009: AHA! Sylvia C. Trächslin