AHA! Sylvia C. Trächslin

AHA! Sylvia C. Trächslin
Home_Startseite
Über AHA! Praxis Kontakt

Ethik - Leitbild
Qualität
 
Aktuelle Angebote
Veröffentlichtes
Kosten - AGB
Beendete Projekte
Kooperationen - Netzwerken
Haftung

www.aha-bs.ch zu Abhängigkeit-Co-Abhängigkeit oder Über-Engagement und Verstrickung in die Probleme anderer und deren Folgen

Zum Navigieren auf www.aha-bs.ch benutzen Sie bitte die hinterlegten und unterstrichenen Links

Co-Abhängigkeit aus systemischer Sicht - Co-Abhängigkeit - Merkmale - Phasen - Rollen - Co-Abhängigkeit im Betrieb - Phasen im Betrieb - Rollen und Helfertypen im Betrieb - Neuorientierung - Adressen für Jugendliche - Adressen für Erwachsene - Links - Bücher

Abhängigkeit aus systemischer Sicht - Abhängigkeit
- Vom Genuss bis zur Abhängigkeit
-
Hintergründe - Neuorientierung
- Substanzen und dysfunktionales Verhalten - Selbsteinschätzungen

Co-Abhaengigkeit - Ein Leben fixiert in einer RolleCannabis als Suchtmittelsubstanz

Haschisch wird aus dem Harz des indischen Hanfs (Cannabis) gewonnen, Marihuana (Gras) aus dessen Blüten und Blättern. Meistens weist Haschisch im Vergleich zu Marihuana eine höhere Konzentration des psychoaktiven Wirkstoffes THC auf. Dieser wird beim Cannabiskonsum freigesetzt und entfaltet eine bewusstseinsverändernde, entspannende Wirkung im Gehirn. Oft ist zudem das Wahrnehmungsvermögen für Farben und Musik gesteigert. Durch den Cannabiskonsum nehmen Konzentrationsvermögen und Lernfähigkeit ab und die Gedächtnisleistung kann beeinträchtigt sein. Wem es momentan nicht so gut geht, kann statt in ein Stimmungshoch in ein Stimmungstief fallen. Bei Personen mit psychischen Störungen können sich die Krankheitsmerkmale verstärken.

Da Joints, eine Mischung von Cannabis und Tabak, inhaliert werden, kann die Lunge ernsthaft geschädigt werden. Aufmerksamkeit, Kurzzeitgedächtnis und Reaktionsfähigkeit können noch während 24 Std. beeinträchtigt sein, was Unfallgefahr bedeutet. Gefährlich und unkalkulierbar sind Drogen-Cocktails aus Cannabis und Alkohol oder Ecstasy.

Die langfristigen gesundheitlichen Auswirkungen vom Cannabiskonsum sind weitgehend unbekannt. Cannabisprodukte können eine psychische Abhängigkeit verursachen, die sich im Gefühl ausdrückt, nur noch mit der Droge "gut drauf" sein zu können.

Quelle: Schweizerische Fachstelle für Alkohol und andere Drogenprobleme, SFA, Lausanne

©Impressum AHA! Sylvia C. Trächslin