Der
Myostatiktest ermöglicht die punktgenaue Definition eines
relevanten Coaching-Themas, den sicheren Umgang mit den angewandten
Methoden und die schnelle Überprüfung der Wirkung
einer Coaching-Intervention und ist eine kinesiologische Testvariante
, die vom so genannten O-Ring-Test nach Dr. Omura abgeleitet
und von H. Konzelmann weiterentwickelt worden ist. Beim Test
können folgende Ergebnisse beobachtet werden:
Der Behandelte kann die Fingerkuppen zusammenhalten
was bedeutet: neutrale oder positive Reaktion (Go)
Testergebnis stark. Im Wesentlichen zeigt das Testergebnis,
dass die getestete Person ihre muskuläre Gegenleistung
(Kompensationskraft) einer schnellen äusseren Veränderung
des mechanischen Druckes einwandfrei anpassen konnte, da sie
nicht durch "negativen Stress" in ihrem Reaktionsvermögen
eingeschränkt war und nach erfolgter Interventionen alle
relevanten Referenzwörter zu einem Coaching-Thema als "Go-Wörter"
testen.
Der Behandelte kann die Fingerkuppen nicht
zusammenhalten was bedeutet: der Mensch fühlt sich blockiert
(Stop)
Testergebnis schwach. Testet die getestete Person schwach liegt
eine Reaktionsver-minderung vor.
Diese Reaktionsverminderung unterliegt wesentlich dem Einfluss
bioenergetischer Befindlichkeiten wie Belastungen, emotionaler
Stress, Erschöpfung, Müdigkeit, Nahrungskarenz, Flüssigkeitsmangel,
Alkohol, Drogen, Tranquilizer, Krankheiten. Weitere Informationen
>>>
Wache
REM-Phasen - Bilaterale Hemisphärenstimulationen
in
der Psychotherapie EMDR, im NLP Eye Movement Integrator
Die Natur hat es so eingerichtet, dass während eines gesunden,
natürlichen Schla-fes im Rahmen der REM-Phase (REM steht
für Rapid Eye Movement) durch schnelle Augenbewegungen
emotionalen Stresserlebnisse verarbeitet und neue kreative Möglichkeiten
zu Problemlösung und Verwirklichung von Lebenszielen gefunden
sowie die Voraussetzungen für optimales Arbeiten und Lernen
im Tagesbewusstsein geschaffen werden.
Die Stressoren in unserem Alltag haben aber derart zugenommen,
dass eine Bewältigung während der Nachtruhe oftmals
nicht mehr in vollem Umfang möglich ist. Dazu kommt, dass
unruhiger Schlaf, Schlafmittel, Drogen und Alkohol die wichtige
REM-Phase teilweise oder ganz verhindern.
Die Folge davon kann sein, dass sich der Mensch ständig
unter Druck fühlt und so Entspannung und erfolgreiches
Arbeiten und Lernen kaum noch erreichbar ist.
Durch Stimulationen beider Gehirnhälften wird eine optimale
Zusammenarbeit von rechter und linker Gehirnhälfte hergestellt,
weil dabei eine fliessende Aktivierung von neuronalen (Hirnnerven
bezogen) Vernetzungen und Verschaltungen entsteht. Das setzt
intensive, mentale Lösungsprozesse frei.
Vertiefende
Informationen >>>
NLP
Neuro-Linguistisches Programmieren
für die erfolgreiche und gehirngerechte Zielplanung
Hinweis
Diese Methode
kann in
der Schweiz nicht über Krankenkassen-Zusatzversicherungen
zur Vergütung gebracht werden.
Quellen:
Dr. Maria Lack (kinesiologische Testvariante). www.wingwave.com
(Wache REM-Phasen, Bilaterale Hemisphärenstimulation).
Informationen
zu wingwave®-Coaching auf Englisch und Spanisch unter
diesem Link: www.portaldelcoaching.com