AHA! Sylvia C. Trächslin

Über AHA! Praxis Kontakt

Ethik - Leitbild
Qualität
 
Aktuelle Angebote
Veröffentlichtes
Kosten - AGB
Beendete Projekte
Kooperationen - Netzwerken
Haftung

PrOzEsS MoBiLe®Systemisches Hängen und Stellen, NIG Neuro-Integratives Gestalten

Systemisches Aufstellen mit Figuren, Holzstücken und/oder Bodenanker
NEU Eigenentwicklung 2016: Ahnenaufstellung mit
Schamanischem Bienenwachs-Reinigungsritual
Eigenentwicklung 2006: Systemisches Hängen am PrOzEsS MoBiLe®

Gehängt und/oder gestellt werden können soziale Systeme (Gemeinschaften, Gruppen, Familien, Schulklassen bzw. Netzwerke), deren Strukturen, Emotionen und Themen. Dieses Arbeitswseise eignet sich für Standortbestimmungen; das Reflektieren, Ordnen und Klären von komplexen Lebens-, Berufs- oder Gemeinschafts- und Familiensituationen; das Gewinnen von Erkenntnissen und das Erkennen von Lösungswegen oder neuen Wegen.

Systemisches Aufstellen im Einzelsetting unterstützt dabei, sich sowohl Verflechtungen und Verstrickungen in das Leben und die Stellen in der einzelberatungProbleme anderer (auch der Ahnen) als auch in eigene Denk- und Handlungsweisen bewusster zu werden und Ungleichgewichte im Geben und Nehmen, in sozialen Systemen, im persönlichen Inneren System sowie, welche Ressourcen gebraucht werden wahrzunehmen.

Die Kombination von Verstehen auf der Verstandesebene (Sehen und Hören) mit dem Verstehen auf der Handlungsebene (anfassen, hängen, fühlen, begreifen) fördert das Begreifen, kann blockierte Gefühle und Emotionen wie auch festgefahrene immer wieder feuernde neuronale Netzwerke neu strukturieren und lösen und Kraft reaktivierend wirken.

Neuro-Imaginatives Gestalten NIG - Als offene Methode nach Eva Madelung und Barbara Innecken
NIG ist abgeleitet von: Neuro= Nerv; Imaginativ = Bildlich; Gestalten = Selbst gestalten von und mit Bodenankern
"Das von Eva Madelung entwickelte und von Barbara Innecken weiterentwickelte Neuro-Imaginative Gestalten (NIG) ist eine für die Einzeltherapie und Beratung geeignete Methode, die Elemente des
NLP, der Kurztherapie nach de Shazer und der Heidelberger Familientherapie mit dem Familien-Stellen nach Bert Hellinger verbindet. Eine wesentliche Rolle spielen im NIG ausserdem Elemente der Kunsttherapie und der Körperarbeit.
Quelle: 'Im Bilde sein' von Eva Madelung/Barbara Innecken

Das Einbeziehen spontaner Skizzen oder eines Symbols oder Zeichens (Buchstabe, Zahl, Wort) und die Kontaktaufnahme mit dem Unbewussten (beim Skizzieren bzw. Symbol oder Zeichen aufs Papier bringen mit der nicht dominanten Hand) in den beraterischen Prozess und die Verwendung dieser Skizzen, Symbole und Zeichen als Bodenanker machen das NIG zu einem hoch wirksamen Instrument. Darüber hinaus ist diese Art der Aufstellungsarbeit mit kunsttherapeutischen Elementen (Gestalten von Bildern sowie der Arbeit und Anordnung der Bilder im Raum) geeignet, die heilende (über die körperliche Bewegung und Achtsamkeit auf Körperwahrnehmung als Resonanz auf verschiedene Positionen, wodurch der Körper zur Quelle der Intuition für Lösungsmöglichkeiten wird) und pädagogische Kreativität und aus dem selber aus dem eigenen Inneren heraus gestalteten Umgang mit den eigenen Ressourcen anzuregen.

Systemische Aufstellungen und NIG können mit einem Schamanischen Bienenwachs-Reinigungsritual kombiniert werden.

hängen am prozess mobileDas Arbeiten am PrOzEsS MoBiLes® und mögliche Ergebnisse und Auswirkungen (Entstehungsgeschichte)
An PrOzEsS MoBiLes® werden in einem ersten Schritt soziale Systeme (Netzwerke) oder je nach Fragestellung mehrere soziale Systeme mit Holzfiguren (für Menschen mit weiblichen/männlichen und in verschiedenen Grössen für das Symbolisieren des Status im System z.B. Erwachsene/Kinder bzw. Führungskräfte/Angestellte) oder mit farbigen Holzklötzen das Innere System (Rollen, Rollenverhalten, Emotionen, Werte, Themen, Fähigkeiten) gehängt.

In einem weiteren Schritt sollen gezielte und intuitive Fragestellungen dabei unterstützen, Verhältnisse in sozialen Systemen, Zusammenhänge, Verflechtungen, Verstrickungen, Kräfte zehrende Koalitionen und Blöcke, Auswirkungen des eigenen Denkens, Fühlens und Handelns sowie das von anderen Systemangehörigen Übernommene, soziale Rollen und Rollenverhalten von sich selber und anderen, Ressourcen und Lösungen zu anerkennen, sich von Kräfte Zehrendem zu lösen und einen ressourcenreicheren Zustand zu fokussieren.

Systemisches Hängen am PrOzEsS MoBiLe® hilft dabei, die inneren Bildern nach aussen bringen, und Auswirkungen von Verhältnissen in sozialen Systemen, Dynamiken und Prozesse in sozialen Systemen, die einwirkenden Systemverhältnisse und das Verhalten von Systemangehörigen (Individuen) sicht-, fühl- und begreifbar zu erleben. Das sich Einlassen auf das sicht-, fühl- und greifbar (Wieder) Erlebte und das An- und Aussprechen von bisher Tabuisiertem unterstützt dabei,

  • Verständnis für das individuelle Handeln und Verhalten und das Handeln und Verhalten anderer zu bekommen;
  • die Wahrnehmung für soziale Systeme, Dynamiken und Prozesse in sozialen Systemen und Zusammenhänge zu schärfen und damit nachhaltige Bewusstwerdungsprozesse in Gang zu bringen;
  • zu erkennen, dass Verantwortung für das eigene Innere Gleichgewicht und für erarbeitete Lösungen übernommen werden darf und sollte und dies wiederum Wirkung auf soziale Systeme, deren Dynamiken und im selben stattfindende Prozesse haben kann;
  • sich mit Erlebtem zu versöhnen, Ressourcen zu erkennen und diese in soziale Systeme einzubringen sowie den Transfer des Erarbeiteten und in sich Erlöstem in die individuelle Lebensgestaltung mit Fokus auf das Wohl des Ganzen (der sozialen Systeme und ihrer Verflechtungen) anzugehen.

Hinweis Diese Aufstellungsmethoden können in der Schweiz nicht über Krankenkassen-Zusatzversicherungen zur Vergütung gebracht werden.


Für mehr Informationen zu den Methoden und Praktiken klicken Sie bitte auf das Gewünschte