"Effektive
Suchtprävention bedeutet jede und jeden in den persönlichen
Ressourcen (Geld und Machtpositionen ausgenommen) wertschätzen
und aktiv dazu beitragen, dass jede und jeder die Möglichkeiten
hat und behält, der Gemeinschaft persönliche Ressourcen zur
Verfügung stellen zu können." AHA!
Sylvia C. Trächslin
Von
einer Idee zum Präventionsprogramm Jeder
Mensch ist in all seinen Präsenzformen Angehöriger systemischer
Gruppen und Verbünde. Das bedeutet: Jeder Mensch ist lebenslang
Teil eines 'sozialen Mobiles', ob dies im Privat-, Schul- oder Berufsleben
und ob in einer aktiven oder passiven Rolle ist. Jeder Mensch ist darum
jederzeit in einem wechselwirkenden System eingebunden und von dem,
was in den systemischen Gruppen und Verbünden geschieht mitbetroffen.
Erste
Impulse und Ideen
resultieren zwischen 2002 und 2005 aus der Durchführung von Workshops
Helden, Sündenböcke & Co® für Eltern, Lehrpersonen,
Präventionsfachpersonen und Jugendliche im Alter zwischen 15
und 19 Jahren, die an den von 2002 bis 2006 von der Jugendberatungsstelle
wie weiter?' in Birsfelden/BL gebuchten Workshops 'Abhängigkeit
- Co-Abhängigkeit - Was nun?' teilnahmen.
Mit
der Gestaltung, den Informationen und Life-Demonstrationen an einem
PrOzEsS MoBiLe® beabsichtigte
Sylvia
C. Trächslin
die
Teilnehmenden
zu inspirieren,
erfrischende Sichtweisen zu entdecken und neue Wege zu gehen,
um mit
auftretenden Störungen (Konflikte, Krisen, Regelverstösse)
in 'sozialen Mobiles' oder störendem Verhalten von Systemangehörigen
lösungsorientierter umzugehen
und,
um
sich verfestigenden Störungen vorzubeugen, indem
der Nährboden für ein stetes Wiedererlangen des Gleichgewichts
und Frieden bewusst
geschaffen
und bewahrt würden, um mit den Herausforderungen des Alltags
und dem Umgang mit Rollen konstruktiv und angemessen umzugehen.
Unterstützung
während der Projektphase von Mai 2004 bis September 2006
Bund, Art. 43a
Lotteriefonds Basel-Landschaft Sucht
Info Schweiz
(früher Schweizerische Fachstelle für Alkohol- und andere Drogenprobleme
SFA)
Udo Kinzel, Beauftragter für Suchtprävention im Kanton Basel-Landschaft. Mitwirkende
während der Projektphase.
Module des Präventionsprogramms Lehrmittel
inklusive DVD mit Film und einzeln bearbeitbaren Filmsequenzen, Demonstration
einer Filmsequenz am PrOzEsS MoBiLe(r) und Rollen-Rap, Anschlussprogramm
Creamobile - Forumtheater
- Bis 2011 auf Anfrage hin Workshops, Seminare, Kurse für Eltern
und Fortbildungen für Lehrpersonen.