|
Laufende
Projekte - www.holdirhilfe.ch
- Motivation und Ziele

|
www.holdirhilfe.ch
|
 |
|
Motivation & Ziele
Motivation |
Viele
Beratung
Suchende haben in ihrer Kindheit und Jugend Missbrauch
und Gewalt erfahren und werden/wurden später,
als Erwachsene, erneut Opfer von Missbrauch und Gewalt
oder selber zu Täterinnen oder Täter. Auch
ich erlebte Missbrauch und Gewalt in verschiedensten
Formen und kann sagen: Ich weiss von was ich schreibe.
holdirhilfe.ch
soll dazu beitragen, die zehn grundlegenden Rechte,
insbesondere das Recht des Kindes auf Schutz und Hilfe
gemäss UN KRK, in der Gesellschaft, besonders
bei Kindern und Jugendlichen, bekannter zu machen.
Ich
bin davon überzeugt, dass wenn von Missbrauch
und Gewalt Betroffene wissen, wie und wo sie sich
Hilfe holen können und sie diese Hilfe frühzeitig
erhalten, sie bessere Chancen haben, das Erlebte zu
verarbeiten und zurück ins Leben zu finden. Auch
werden sie die Bedeutung des "Nein sagen"
erleben, womit sie besser vor erneuter Gewalt und
Missbrauch geschützt sind. Denn sie wissen dann
wie sich selber schützen. Dies
kann und soll langfristig eine abbauende Wirkung auf
Generationen übergreifende Gewalt- und Missbrauchsspiralen
haben.
|
Ziele |
Die
UN-Kinderrechtskonvention wird im Rahmen von holdirhilfe.ch
mit der Information von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
über die 10 grundlegenden Rechten des Kindes gemäss
UN KRK unterstützt. |
Mit
der Vermittlung von Informationen wird die Hemmschwelle
gesenkt, sich als von Missbrauch und Gewalt Betroffene/r
Hilfe zu holen oder, als beobachtende Person Hilfe zu
leisten und sich ebenfalls Hilfe zu holen. |
Dafür
wird holdirhilfe.ch zu den folgenden Themen aufgeschaltet
und fortlaufend in andere Sprachen übersetzt:
- Die 10 grundlegenden Rechte des Kindes gemäss
UN-Kinderrechtskonvention
- Missbrauch. Gewalt. Folgen
- Betroffene holen sich Hilfe. Gewalt und/oder Missbrauch
Beobachtende leisten Hilfe und holen sich ebenfalls
Hilfe
- Adressen von und Links zu Hilfsangeboten für
Kinder, Jugendliche und Erwachsene
- Links & Events |
Die
Entwicklung, Realisierung, Übersetzung sowie Bekanntmachung
von holdirhilfe.ch erfolgt ehrenamtlich, nicht kommerziell
orientiert und ohne staatliche Subventionsgelder |
Ich
habe die Verantwortung für die Entwicklung, Gestaltung
und Realisierung sowie für die Zusammenarbeit
mit Übersetzerinnen und Übersetzer übernommen.
Alle holdirhilfe.ch-Mitwirkenden arbeiten beziehungsweise
arbeitetenehrenamtlich. Übersetzt wird diese
Website von Menschen mit Migrationshintergrund . Mit
diesem Vorgehen wird die Verbreitung der Informationen
auf holdirhilfe.ch auch in der Bevölkerung mit
Migrationshintergrund unterstützt, sowie deren
soziale Integration hier in Basel, in der Region,
in der Schweiz und letztendlich über die Grenzen
hinaus gefördert.
Die
Bekanntmachung von holdirhilfe.ch erfolgt über
Mund-zu-Mund-Empfehlungen, über das Abgeben und
Auflegen von Holdirhilfe-Visitenkarten sowie über
Hinweise in Internetportalen.
Zielgruppen von holdirhilfe.ch: Jugendliche und Erwachsene
ohne und mit Migrationshintergrund. 
|
Hintergrundinformation
zu www.holdirhilfe.ch |
Rolf
Trächslin (Künstlername Ralph Jones) initiierte
im 2005/2006 Wake Up The Children Of Today Are Our Leaders
Of Tomorrow. Im Oktober 2006 bat er Sylvia C. Trächslin
die administrative, finanzielle und konzeptionelle Projektleitung,
die Projektträgerschaft und die Konzepterarbeitung
für die geplante Informationskampagne samt entsprechender
Informations-Website zu übernehmen.
Unerwartete
Umstände führten dazu, dass Sylvia C. Trächslin
all dies im Oktober 2007 wieder abgab, jedoch das
von
ihr
für ourchildren-info.net (URL war bereits reserviert)
entwickelte Website-Konzept auf holdirhilfe.ch übertrug
und diese Website Ende November 2007 online stellte.
holdirhilfe.ch steht heute in neun Sprachen übersetzt
zur Verfügung. Das
im 2007 von ihr erarbeitete Konzept
für Wake Up The Children Of Today Are Our Leaders
Of Tomorrow steht kostenfrei und unverbindlich zum Runterladen
zur Verfügung.
Anfang
September 2016 widmete
Sylvia
C. Trächslin holdirhilfe.ch ihrem
aus eigenem Willen verstorbenen Bruder Rolf Trächslin,
www.ralphjonesmusic.com/pictures.html).
Am 11. September 2016 (9/11) nahmen die Schwestern,
ihre Familien sowie Freunde auf der Leu-Fähri
in Basel (Schweiz) mit einer musikalisch umramten
Zeremonie Abschied
von Rolf, welcher es bevorzugte Ralph genannt zu werden.
Bis
im
November 2016 ist die Gründung des Verein Hol
dir Hilfe! und die Anmeldung beim Handelsregister
Basel-Stadt geplant. Die entsprechende Vereins-Website
mit der registrierten Domain holdirhilfe.org mit Hinweisen
auf weitere Veranstaltungen und Angebote befindet
sich bereits im Aufbau.
|
|
|
|