AHA! Sylvia C. Trächslin

Über AHA! Praxis Kontakt

Ethik - Leitbild
Qualität
 
Aktuelle Angebote
Veröffentlichtes
Kosten - AGB
Beendete Projekte
Kooperationen - Netzwerken
Haftung

 

Sylvia C. Trächslin - Berufliche Stationen

Sylvia C. TrächslinSeit November 1999 in Teilzeit, ab Januar 2003 in Vollzeit freischaffend als
Systemisch-, spirituell-, schamanisch- und körperorientierte Kurzzeit-Begleiterin, Systemischer Coach, LernCoach, wingwave®-Coach, Mental-Coach, Erwachsenenbildnerin, Projekteleiterin von Helden, Sündenböcke & Co© und
www.holdirhilfe.ch (Projektentwicklung, -management und -qualitätsmanagement, Rekrutierung und Coaching von Mitwirkenden, Finanzverwaltung, Öffentlichkeitsarbeit), Präventionsprogrammleiterin, Ritualleiterin, Unternehmensleiterin verantwortlich für Finanzen, Administration, Entwicklung und Pflege von informativen Websites, Marketing, interkulturelle Arbeit und Projekte

2002 Compagna Basel-Stadt
Funktion: Sekretariatsmitarbeiterin (30%)
Aufgaben: Aufbau Vereinssekretariat und Informatikinfrastruktur; Planung und Koordination anfallender Arbeiten; Berichterfassung; Gesuchsstellungen; Statistik; Logistik;
Versände; Vorbereitungen Buchhaltung; Kasse; Mitgliederbeiträge, Spenden

2000 - 2001 PSAG Besuchsdienst Basel
Funktion: Sachbearbeiterin Personal-/Lohnadministration, Buchhaltung, Kursleiterin (60%)
Aufgaben: Reorganisation Administration; Kurslektionen für Menschen mit IV-Rente erteilen; Personal- und Lohnadministration; Administration; Debitorenbuchhaltung; Finanzbuchhaltung; Zahlungsverkehr; Mitarbeit für ISO-Zertifizierung; Mitarbeit im Verein.

1999 - 2000 Therapeutische Gemeinschaft Gatternweg Riehen
Funktion: Administrative Verwaltungsleiterin (50%)
Aufgaben: Reorganisation Administration und Personaladministration; Verträge; Rechnungsstellung; Controlling; Jahresabschlüsse; Liquiditätsberechnungen; Budgets; Statistiken; Beitragsgesuche; Redaktion Jahresbericht; Mitorganisation Sitzungen; Protokollführung; Mitarbeit im Verein

1999 - 2002 Arbeitnehmerin (siehe weiter oben) und in Teilzeit freischaffend
In Teilzeit freischaffend als Begleiterin, Systemischer Coach, Seminarleiterin

1994 - 1999 Frauenhaus Basel
Funktion 1997 - 1999: Finanzen, Personal, Betreuung im Tagteam (60%)
Aufgaben: Beratung und Aufnahme von Gewalt betroffenen Frauen und Kindern; Sekretariat; Organisation Büroinfrastruktur und EDV-Vernetzung; Personaladministration; Rekrutierung Personal; Verwaltung verschiedener Kassen; Controlling; Delegierte in verschiedene Gremien; Öffentlichkeitsarbeit; Einarbeitung neuer Mitarbeiterinnen im Betrieb und in EDV; Zusammenarbeit mit und Anleitung der Buchhalterinnen; Sitzungsleitung und Protokoll; Organisation und Betreuung des Prozesses der Betriebsorganisation.

Funktion 1996 - 1999: Stiftungsbuchhalterin (5%)
Aufgaben: Führen der Stiftungsbuchhaltung; Abschlüsse; Budgets, Subventionsberechnungen erstellen; Kontakte zu Kantonsdelegierten
Spender erfassen; Liquiditäts-Überblick; Einarbeiten neuer Mitarbeiterinnen

Funktion 1996 - 1999: Stiftungsrätin
Aufgaben: Anträge und finanzielle Fragen vertreten; Subventionsgesuche stellen; Subventionsverhandlungen; Finanzkontrolle

Funktion 1995 - 1999: Mitglied Betriebskommission (5%)
Aufgaben: Betriebsführung; Finanzplanung; Controlling, Delegierte in die Finanzgruppe der DAO Frauenhäuser CH

Funktion 1995 - 1999: Revisorin Verein
Aufgaben: Kontrolle Vereinsrechnung; Einarbeitung neue Mitarbeiterin

Funktion 1995 - 1998: Betriebsbuchhalterin (20%)
Aufgaben: Finanz- und Lohnbuchhaltung; Abschlüsse, Budgets, Quervergleiche; Einarbeitung neuer Mitarbeiterinnen

Funktion 1994 - 1997: Beratung, Aufnahme und Betreuung im Nachtteam (10%)
Aufgaben: Beratung und Aufnahme von Gewalt betroffenen Frauen und Kindern; Öffentlichkeitsarbeit; Sitzungsleitung; Protokollführung; Betriebskommissionsarbeit

Funktion 1994 - 1999: Mitarbeit im Verein
Aufgaben: Kontrolle Vereinsrechnung; Einarbeitung neue Mitarbeiterin, Öffentlichkeitsarbeit, Kommissionsarbeit

1992 - 1994 Verein Haushilfe für Betagte, Riehen
Funktion: Haushilfe für Betagte (20%).
Aufgaben: Hilfe und Unterstützung im Haushalt

1993 - 1995 Mitarbeit im Familien Gärtner Verein Stettenlochweg Riehen
Aktuarin; Assistenz von Vereinspräsident

1991 - 1992 Freischaffend im Bereich Fussreflexzonen- und Chakrazonenmassage in Basel

1990 - 1991 Geburt 2. Kind, Rückkehr in die Schweiz

1987 - 1990 Auslandaufenthalt in Nordwestspanien
Biologischer Kräuter- und Gemüseanbau. Beratung von Frauen und Jugendlichen
Aufbau, Organisation und Leitung eines partizipativen Kinder- und Jugendtreffpunktes

1986 - 1987 Geburt 1. Kind, Teilzeitarbeit
Verkäuferin von biologisch-dynamisch erzeugten Produkten im Kornkämmerli Basel
Intiative für und Leitung von einer Kleinkinderbetreuungsgruppe

1983 - 1986 Schweizerisches Museum für Papier, Schrift und Druck, Basler Papiermühle, Basel - Geschützte Werkstätte
Funktion: Kauffrau und Mitarbeiterin im Museumsladen (100%)
Aufgaben: Aufbau Administration; Personaladministration; Lohnwesen; Abrechnungen mit dem Bundesamt für Sozialversicherungen; Museumsladen mit Einkauf und Verkauf; Einarbeiten neuer Mitarbeiterinnen; Mitarbeit in der Museumsleitung

Bis Ende 1982 Auslandaufenthalt in Nordwestspanien

1979 - 1982 Dres. Boerlin & Cons., Basel
topAusbildung zur EFZ Kauffrau Typ R (Rechnungswesen) und Notariatsassistentin (heute Notariatsfachangestellte)
Aufgaben: selbständiges Führen verschiedener Buchhaltungen, Wertschriftenverwaltung; Allgemeine Sekretariatsarbeiten; Grundbuchauszüge; Vorbereitung notariell beglaubigter Dokumente und Liegenschaftskaufverträge

Jugendzeit
Freiwilligenarbeit in der Kooperative Longo maï im ersten Büro am Totentanz in Basel sowie 1975 in der ältesten und grössten Kooperative in der
Provence in der Landschaftspflege