|
Enstehung
der Wortmarke Helden,
Sündenböcke & Co® (Eigenentwicklung)
Sylvia
C. Trächslin hat zwischen 2000 bis 2007 Workshops, Kurse und Seminare
unter dem Namen Helden, Sündenböcke & Co® konzipiert
und geleitet. Zielgruppen der Veranstaltungen waren Eltern, Jugendliche,
Lehrpersonen, Fachpersonen aus der Pflege, Betreuung, Beratung, Sicherheit
und dem Coaching.
Mit
dem Namen Helden, Sündenböcke & Co sollen die typischen
Rollen, in denen sich Kinder, Jugendliche und später erwachsene Kinder
in aus dem Gleichgewicht gefallenen Gemeinschaften bzw. sozialen Systemen
festfahren können oder zugewiesen bekommen haben erfasst oder zur
Sprache gebracht werden. Diese sind Held/Heldin, Sündenbock, Clown,
Vergessene/r und Harmonie Schaffende.
Themen
der oben aufgeführten Veranstaltungen waren:
Was sind soziale Systeme/Gemeinschaften und wie können sie funktionieren?
Wie verläuft eigentlich das Einnehmen von Rollen in intakten und
gestörten Systemen und welche Motivation führt dazu diese Rollen
einzunehmen?
In welchen Rollen können sich Kinder, Jugendliche und Erwachsene
in gestörten Systemen festfahren.
Welches können die Folgen von Rollenfixierungen (Alkohol- und Drogenmissbrauch,
Gewalt oder anderen Verhaltensweisen, die uns schaden) sein?
Welche Ressourcen können dabei unterstützen sich aus Rollenfixierungen
zu lösen?
Mit welchen Massnahmen könnte Rollenfixierungen vorgebeugt werden?
Unter
der Wortmarke Helden, Sündenböcke & Co® bisher erbrachte
Dienstleistungen sind:
- Überregionales
Präventionsprogramm mit Lehrmittel, modularer Lehrerweiterbildung,
Forumtheater und CREAMOBILE
- Workshops
für Familien (Eltern und Kinder)
- Workshops
für Eltern
- Workshops
Schüler und Schülerinnen
- >>>
Aktuelle Angebote
|